Musik
ist der Inbegriff einer Kultur
Musik
ist das Symbol einer Zivilisation
Beim
Hören der Lieder verschiedener Völker
lassen
sich die Vielfalt und der Glanz der Weltzivilisation zu spüren!
Bei
dem Musiksalon für Kunstlieder handelt es sich um chinesische
Kunstlieder sowie deutsch-österreichische Kunstlieder. Auf Einladung
der Deutschen Bibliothek werden Frau Wang Yida aus der Akademie für
Kunst und Medien die Zuhörer dazu anleiten, aus der Perspektive der
Musik die Liedformen, die Themen und die sozialen sowie historischen
Hintergründe der beiden Länder zu vergleicehen und dadurch die
Schönheit verschiedener Kunstlieder zu genießen! Vor Ort hat das
Publikum auch Gelegenheit, eine Live-Performance chinesischer und
deutscher Kunstlieder zu bewundern, die von den Lehrenden und
Studierenden aus der Akademie für Kunst und Medien gemeinsam
vorgespielt werden, und dadurch die Vielfalt der verschiedenen
nationalen Kunstlieder persönlich und anschaulich zu erleben
Zeit:
um 18:30 am 15. 10. 2021
Ort:
im Vortragssaal am 2. Stock der Deutschen Bibliothek
Organisatoren:
CDC und Deutsche Bibliothek
Über
Frau Wang Yida:
Wang
Yida war Sopranistin in Deutschland und ist derzeit Dozentin der
Akademie für Kunst und Medien an der Tongji-Universität, Betreuerin
der Magisterstudierenden, Mitglied des professionellen
Vokalmusikkomitees des Shanghaier Musikervereins, Mitglied des
professionellen Chorausschusses des Shanghaier Musikervereins und
ständige Dirigentin des Shanghaier Chors der Journalistinnen.

|