Jahresbericht der Deutschen Bibliothek 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Time:2020-01-01 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Highlights 2019: Prof. Dr. Christoph Beier, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), hielt am 21. März in der Deutschen Bibliothek den Vortrag „Industrialisierung in Afrika - Deutsche und Chinesische Beiträge und Kooperationspotentiale“. Der Leiter der Abteilung für Internationale Kooperation und Austausch des Ministry of Education, FANG Jun, besuchte am 11. September mit einer Delegation die Tongji-Universität und die Deutsche Bibliothek. Am 11. Oktober wurde das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Tongji-Universität und dem KIT (Karlsruher Institut für Technologie) in der Deutschen Bibliothek gefeiert. In Anwesenheit der Mitglieder des CDH-Lenkungsausschusses und des Vizepräsidenten Prof. WU Zhiqiang übergab Dr. Wolfgang Holtkamp am 17. Oktober in einer feierlichen Zeremonie der Deutschen Bibliothek eine Bücherspende der Universität Stuttgart. Die Bibliotheksleitung bedankt sich herzlich für die großzügige Spende. 2. Benutzerzahl im Jahr 2019
3. 3 beliebteste Bücher Langenscheidt Großwörterbuch
4. Benutzung der Räumlichkeiten 1 mal, 30 Besucher
5. Kulturelle Veranstaltungen Im Jahr 2019 hat die Deutsche Bibliothek die pädagogische Idee von moralischer Erziehung durchgesetzt, die Kernarbeit der Erstklassigen Hochschulbau unterstützt und hielt den umfassenden pädagogischen Reformplan der Tongji-Universität ein. Die Deutsche Bibliothek hat ihre Dienste gefördert. Mit einem Schwerpunkt auf die deutsche Kultur bietet die deutsche Bibliothek den Studierenden einen internationalen Horizont. Die zahlreiche kulturelle Veranstaltungen gelten zum einen Manifestation der Tongji-Geist „dem Vaterland bei der Entwicklung durch Wissenschaft und Pädagogik helfen“, zum anderen verfügen sie über multikulturelle Inhalte, die den wissenschaftlichen, internationalen und historischen Horizont der Studierenden verbreitern können. Die Deutsche Bibliothek hat zahlreiche einflussreiche Veranstaltungen organisiert. Ausstellungen, studentische Wettbewerbe wie z. B. der Vorlesewettbewerb der Deutschfakultäten Shanghaier Hochschulen und Vorträgen zu vergleichenden Themen aus der chinesischen und deutschen Philosophie oder über das chinesische Kunsthandwerk; insgesamt wurden die 45 Veranstaltungen von ca. 2400 Studierenden und Mitarbeitern der Universität besucht.
6. Wissenschaftliche Dienstleistungen und Ressourcen 1)Eingebettete Anwenderforschungsprozessen auf allen Ebenen Ausbildungen und Anleitungen über Informationskompetenz 7. praktische Plattform für Studierende
Im Jahr 2019 dreht sich die Deutsche Bibliothek um die pädagogische Idee von moralischer Erziehung. Der Schwerpunkt liegt auf die Entwicklung der Fähigkeit, Verantwortung und Einsatzbereitschaft. Wir haben den Studierenden verschiedene Praktikumsstellen angeboten, wie zum Beispiel Übersetzer, We-Chat Redakteur, Photograph und so weiter. Wir möchten nicht nur die Studierenden als Praktikanten behandeln, sondern auch sie mehr erziehen.
Worte von Studierenden:
8. Veröffentlichung von Informationen
9. Bücherspende
Wir danken den Institutionen, Lehrern und Lehrerinnen, inkl. Universität Stuttgart, Deutsches Konsulat in Shanghai, Herrn Wang Xuyi, Herrn Meng Guofeng u.s.w., für die Bücherspende.
10. Kooperation Kooperationsinstitut: International Exchange and Cooperation Office der Tongji-Universität (bzw. Office for Hongkong, Macao und Taiwan Affairs), CDH, CDC, CDHK, CDHAW, Deutschlandforschngszentrum, Institut für Deutschland- und EU-Studien, Deutsche Fakultät, Schule der Geistwissenschaft, Schule der Kunst & Media, deutsches Alumni-Netzwerk der Tongji-Universität usw. Kooperationsverein: Chinesisch-deutsches Fenster, Deutscher Verein, ISA, Süßigkeitsverein, Hanfu-Verein, Musikal-Verein, Schwert-Gemälde-Verein usw. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||