CN DE
HOME/ VERANSTALTUNGEN/ ZUKÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

About Activity

Philosophische Vorlesung: Nachdenken über den Stein: Von Hegel, Heidegger bis zur Zivilisierung
  Time:2019-11-05 
Die Grundmotivation dieses Vortrags ist von Stein inspiriert. Wir versuchen, über den hartnäckigen Stein im Zeitalter der Digitalisierung und des häufigen Auftretens neuer Materialien nachzudenken. Der Vortrag bezieht sich auf Hegels, Heideggers und das traditionelle chinesische Verständnis von Stein. In Hegels Philosophie können wir ein Mainstream-Verständnis von Stein in westlichen Gedanken finden. Diese Art von Mainstream-Verständnis-Format wurde in Heideggers Phänomenologie in Frage gestellt. Heideggers Phänomenologie eröffnet ein eigentlicheres Verständnis von Stein, das es uns ermöglicht, zum Stein selbst zurückzukehren. Andererseits gibt es in chinesischen traditionellen Gedanken ein einzigartiges Verständnis von Stein. Wir versuchen, dieses Verständnis als „Zivilisierung“ zu interpretieren. Unter sorgfältiger Untersuchung offenbaren Hegels und Heideggers Philosophie den allmählichen Inhalt, der dem Verständnis der Zivilisierung entspricht.

Über den Vorträger: Zhang Zhenhua, Associate Professor für Philosophie vom Institut der Geisteswissenschaften an der University Tongji. Er besuchte die Universität Freiburg in Deutschland und studierte Chinesisch an der Universität Fudan. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Studium der Heidegger-Philosophie, der deutschen Philosophie, der Phänomenologie und der vergleichenden Philosophie zwischen China und dem Westen. Zu seinen Werken gehören „Kampf und Harmonie, Heideggers Interpretation des frühen griechischen Denkens“, „Herz als String: Anmerkungen einer jungen Gelehrten in Deutschland“; Zu seinen Übersetzungen gehören Heideggers „Hölderlins Loblied ‚Germania‘ und ‚Rhein‘“ und Travneys „Sokrates oder die Geburt der politischen Philosophie“.

Vorträger: Zhang Zhenhua
Zeit: 18:30, Dienstag, 12,11, 2019
Veranstaltungsort: Videoraum im ersten Stock der Deutschen Bibliothek
Gefördert von: Deutsche Bibliothek der Tongji University, Institut der Geisteswissenschaften der University Tongji

Anmeldungsmethode: Scannen Sie den QR-Code unten

 



Back