CN DE
HOME/ VERANSTALTUNGEN/ Veranstaltungen zur deutschen Kultur

VERANSTALTUNGEN

About Activity

100 Jahre Tongji und Deutschland
  Time:2020-09-21 

海报-100 Jahre Tongji und Deutschland 0921

Der Austausch zwischen China und Deutschland hat eine lange Geschichte. Die Regierungen der beiden Staaten traten bereits Ende des 19. Jahrhunderts in einen Kulturdialog. 1907 gründete der deutsche Arzt Erich Paulun die Deutsche Medizinschule für Chinesen in Shanghai, aus der später die Tongji-Universität hervorging. Seit ihrer Gründung engagiert sich die Tongji-Universität aktiv in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit.

Zur Begrüßung der Studienanfänger im Wintersemester 2020 hat die Deutsche Bibliothek eine Reihe von Veranstaltungen zu dem Thema „100 Jahre Tongji und Deutschland“ organisiert. In Online-Ausstellungen, Online Vorträgen und Salons wurden Studierenden und Lehrkräften der Tongji-Universität die lange Verbundenheit der Tongji-Universität mit Deutschland vorgestellt und erste Bindungen an die Tongji-Universität aufgebaut.

Veranstalter: Deutsche Bibliothek, CDC, CDH
Mitorganisator: CDGKA, Deutschlandforschungszentrum der Tongji-Universität
Support-Einheiten: die Abteilung für Studentische Angelegenheiten

  • Ausstellung: China und Deutschland gestalten gemeinsam die Zukunft – Eine beständige Zusammenarbeit zwischen Tongji-Universität und Deutschland (29. September)

  • Vorträg

     
 Datum  Thema  Inhalt
29. September  Geschichte der Tongji-Universität und ihre Verbindung mit Deutschland  In den mehr als 40 Jahren von 1907 bis 1950 hatte das moderne Deutschland einen tiefgreifenden Einfluss auf die chinesische Kultur. Die frühe Geschichte der Tongji-Universität war eng mit dem kulturellen Austausch und der Entwicklung der internationalen Beziehungen zwischen China und Deutschland verbunden. Tongji förderte die Verbreitung der deutschen Kultur und Technologie in China und wurde zu einem wichtigen Fenster für den kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland. Die heutigen Tongji-Studierenden sollten mit der Geschichte der Tongji-Universität und ihrer Verbundenheit mit Deutschland vertraut sein, um das Bildungskonzept und den wissenschaftlichen Geist der Tongji-Universität weiterhin zu erben und voranzutreiben.
13. Oktober  Deutschlandbezogene Institutionen an der Tongji-Universität  Seit der Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit Deutschland im Jahr 1978 gründete die Tongji-Universität eine Reihe von deutschlandbezogenen Institutionen. Die im Jahr 2012 gegründete CDH verstärkt durch die engere Verbindung und die vermehrten Kooperationen den Einfluss der Zusammenarbeit zwischen der Tongji-Universität und Deutschland und steigert dadurch auch den Bekanntheitsgrad der Tongji-Universität. Für die Tongji-Studierenden ist es notwendig, die deutschlandbezogenen Institutionen, den zukünftigen Kooperationsrahmen und den Tongji-Entwicklungsplan in Bezug auf Deutschland kennenzulernen.
20. Oktober   Deutsche Geschichte Um den Tongji-Studierenden die Grundlagen über Politik, Wirtschaft und Kultur der Bundesrepublik Deutschland zu vermitteln, laden wir Herrn CHEN Tao, Historiker am Deutschlandforschungszentrum der Tongji-Universität, zu einem Vortrag über die deutsche Geschichte ein. Er wird über wichtige Ereignisse in der deutschen Geschichte, ihre Auswirkungen auf den weiteren Verlauf und ihre weltpolitische Bedeutung sprechen. 
 27. Oktober  Deutsche Wissenschaftler an der Tongji-Universität Die Tongji-Universität gilt als Fenster für den chinesisch-deutschen Kulturaustausch. Dazu beigetragen haben mit ihrem persönlichen Einsatz viele deutsche Lehrkräfte aus mehreren Generationen. Eingeladen ist Prof. Thomas Zimmer, Professor der Tongji-Universität, Forscher des CDGKA und deutscher Sinologe. Er wird die Traditionen und den aktuellen Forschungsstand der Sinologie in Deutschland sowie seine Erfahrungen in Lehre und Forschungen an der Tongji-Universität vorstellen. 
 30. Oktober Tongji-Alumni in Deutschland  Während der langjährigen Kooperationsgeschichte der Tongji-Universität mit Deutschland spielten die Tongji-Alumni eine wichtige Rolle in Forschung und Entwicklung an den Universitäten und in der Industrie. Einen großen Beitrag leisteten sie für Innovation und Unternehmertum und prägten aktiv den geisteswissenschaftlichen Austausch. Während der Corona-Krise bauten sie eine Brücke zwischen China und Deutschland, um in gegenseitiger Unterstützung die Epidemie gemeinsam zu bekämpfen. Die Erfahrungen der Tongji-Alumni zeigen den Tongji-Studierenden, wie sie sich auf ein zukünftiges Studium in Deutschland vorbereiten können und dem Geist der Tongji verbunden bleiben.  

Notiz: Weitere Informationen über die Veranstaltungen werden in Ankündigungen und Werbungsmaterialien aktualisiert.

Back